In den Wintermonaten hat das Freibad geschlossen, aber schon in Tagen geht's wieder los!

Rettungsschwimmer (m/w/d) für die Freibadsaison 2023

Stellenausschreibung zum Download

Die Stadtwerke Schwentinental GmbH stellt für das Freibad Schwentinental Saisonkräfte als

Rettungsschwimmer (m/w/d)

auf Basis einer geringfügigen oder kurzfristigen Beschäftigung für die Dauer der Saison voraussichtlich vom 1. Mai 2023 bis 03. September 2023 ein.

Das Freibad befindet sich in der Jahnstraße im Ortsteil Raisdorf der Stadt Schwentinental in unmittelbarer Nähe zum Erholungs- und Freizeitgebiet Schwentinepark mit Wildgehege und Abenteuerspielplatz.

Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

  • Beaufsichtigung des Badebetriebs
  • Gewährleistung der vorgeschriebenen Hygienestandards
  • Betreuung der Besucher und Badegäste
  • Mithilfe bei Veranstaltungen

Ihr Profil:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Rettungsschwimmabzeichen Schein Silber (nicht älter als 2 Jahre)
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als 2 Jahre)
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Arbeitseinsätzen auch an Wochenenden und Feiertagen

Wir bieten:

  • Stundenentgelt in Höhe von 15,50 €
  • Auffrischung der Rettungsfähigkeit sowie Erste-Hilfe-Ausbildung bei Bedarf und nach Rücksprache
  • Kostenlose Nutzung des Freibades außerhalb der Dienstzeit

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Geest unter der Telefon-Nr. 0431-2208241-178 gern zur Verfügung.

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung  bevorzugt per E-Mail  an:

Stadtwerke Schwentinental GmbH
z.Hd. Frau Astrid Geest
Seebrooksberg 1
24222 Schwentinental
E-Mail: bewerbung@stadtwerke-schwentinental.de

 

Saisonkräfte (m/w/d) Freibadsaison 2023 für Kassiertätigkeiten

Stellenausschreibung zum Download

Die Stadtwerke Schwentinental GmbH stellt für die Kasse des Freibades Schwentinental

Saisonkräfte (m/w/d)

auf Basis einer geringfügigen oder kurzfristigen Beschäftigung für die Dauer der Badesaison voraussichtlich vom 01. Mai 2023 bis 03. September 2023 ein.

Das Freibad befindet sich in der Jahnstraße im Ortsteil Raisdorf der Stadt Schwentinental in unmittelbarer Nähe zum Erholungs- und Freizeitgebiet Schwentinepark mit Wildgehege und Abenteuerspielplatz.

Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

  • Abwicklung der Kassengeschäfte
  • Verwalten der Nutzungsmitteilungen und Nutzerlisten 
  • Verkauf von Badeartikeln
  • Sauberhalten des Kassenraumes und des unmittelbaren Umfeldes des Eingangsbereiches des Freibades
  • Mithilfe bei Veranstaltungen

Ihr Profil:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Kompetente und freundliche Beratung unserer Badegäste
  • Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Arbeitseinsätzen auch an Wochenenden und Feiertagen
  • Erste-Hilfe-Ausbildung wäre von Vorteil

Wir bieten:

  • Stundenentgelt in Höhe von 13 €
  • Kostenlose Nutzung des Freibades außerhalb der Dienstzeit
  • Kostenlose Getränke

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Geest unter der Telefon-Nr. 0431-2208241-178 gern zur Verfügung.

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail  an:

Stadtwerke Schwentinental GmbH
z.Hd. Frau Astrid Geest
Seebrooksberg 1
24222 Schwentinental
E-Mail: bewerbung(at)stadtwerke-schwentinental.de

Zahlen und Fakten

  • Anzahl der Schwimmbecken: 3
  • Wassermenge in den Schwimmbecken: 2,6 Mio. Liter
  • Wassertemperatur: 23 Grad
  • Anzahl der Sprunganlagen: 3
  • Weitere Anlagen: Tischtennisplatten 
  • Jährliche Besucherzahl: 50.000 - 70.000

1971 wurde das Freibad im Schwentinepark eröffnet und erfreut seitdem viele Besucher. 

Zwei große Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer, sowie ein Planschbecken für Babys und Kleinkinder laden bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 23°C zum Baden ein. Drei Sprungtürme und weitere Spielgeräte machen den Wasserspaß perfekt. Auf der weitläufigen Grünanlage mit zwei Tischtennisplatten kann gespielt und getobt werden.

Jeder Badegast kann außerdem kostenlos unseren WLAN-Anschluss nutzen und gern über facebook über das Freibad berichten. 

Natürlich macht Baden auch hungrig. Deshalb wird durch einen Kiosk mit Imbiss, als auch durch ein Restaurant auf dem Gelände für das leibliche Wohl gesorgt.

Ihre Ansprechpartner

Jürgen Todt

Freibad

Sven Michalczyk

Freibad